Messintentionen
In der katholischen Kirche ist es seit Jahrhunderten üblich und sinnvoll, Messintentionen für die Feier der Heiligen Messe zu bestellen. Durch diese Intentionen bringen wir persönliche Anliegen vor Gott – seien es Bitten für unsere Verstorbenen, ein Dank, oder Gebetsanliegen für lebende Menschen. Messintentionen sind Ausdruck des Glaubens an die Gemeinschaft: wir wissen uns mit anderen verbunden, auch über den Tod hinaus, und bringen unsere Bitten vor Gott.
Eine Messintention kann somit Fürbitte für Verstorbene sein, die wir Gott in Liebe anvertrauen, genauso wie eine Bitte um Beistand für Lebende in schwierigen Situationen oder ein Ausdruck des Dankes für erfahrene Gnade.
In unserem Pastoralverbund Paderborn Mitte-Süd haben wir nach einem intensiven Austausch beschlossen, dass die Intentionen, wenn gewünscht, vor der Messe einmalig vom Gemeindeteam oder Lektorendienst verlesen werden. So ist für alle von Beginn an klar, für wen oder für welches Anliegen die Messe besonders gefeiert wird. In Wochentagsmessen, bei denen es keine allgemeinen Verlautbarungen gibt, wird die Intention, falls erbeten, an anderer passender Stelle verlesen. Die Sonntagsmesse bleibt jedoch immer die „Messfeier zum Sonntag“ und wird nicht zur „Beerdigungsmesse“ – auch dann, wenn die Intention dem Gedenken eines Verstorbenen gilt.
Messintentionen sind für viele Gläubige eine wertvolle Möglichkeit, ihre Anliegen mit der Kraft der Heiligen Messe zu verbinden und zu erfahren, dass sie in ihrer Freude und ihrem Leid nicht allein sind sondern dass unsere Anliegen in der Gemeinschaft getragen werden.
Falls Sie Fragen zu Messintentionen haben oder eine Intention anmelden möchten, wenden Sie sich gerne an unsere Pfarrbüros.